Nachhaltigkeit im Fokus

CSRD Reporting und EU-Taxonomie

Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts (CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive) zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und zur Befriedigung der Kundenanforderungen kann heutzutage dank spezialisierter Softwarelösungen einfach und effizient erfolgen. Durch die Nutzung solcher Software kann Ihr Unternehmen Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG – Environmental, Social and Governance) systematisch erfassen, analysieren und visualisieren. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Vorlagen und automatisierten Funktionen, die den Prozess der Berichterstellung vereinfachen und effizient gestalten.

Dadurch wird eine umfassende Darstellung der Nachhaltigkeitsleistung ermöglicht und die notwendigen Kennzahlen ausgewertet. Dies erleichtert nicht nur die Analyse für interne Entscheidungsträger, sondern verbessert auch die Kommunikation mit Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen.

Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie Datenvalidierung, Berichtsformatierung und Zeitplanung können Sie in Ihrem Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich verstärkt auf die Analyse der Nachhaltigkeitsdaten zu konzentrieren und fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu treffen.

Insgesamt bietet die Nutzung spezialisierter Software zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten einen klaren Mehrwert für Unternehmen, indem sie den Prozess vereinfacht, die Genauigkeit verbessert und die Kommunikation mit Stakeholdern optimiert.

Konkreter Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und Reporting
  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für die CSRD
  • Erfüllung der Anforderungen durch Ihre Kunden und Kommunikation mit Stakeholdern
  • Gestaltung einfacher Prozesse zur Erfassung Ihrer Reportdaten
  • Effiziente Erstellung eines TÜV-zertifizierten und Wirtschaftsprüfer-konformen Nachhaltigkeitsreports

Unser Vorgehen in 5 Schritten für Ihren effizienten Nachhaltigkeitsreport

Mit unseren erfahrenen KI- und Software-Partnern schaffen wir gemeinsam für Sie effiziente Prozesse für die Erstellung von Nachhaltigkeitsreports. Sie haben dabei ein geringes Risiko mit hohem Nutzen aus einer Hand. Zusätzlich kann auch die Einbeziehung der KI-Analytics sowie die Ausarbeitung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie mit aufgenommen werden.

Kennenlernen und Zieldefinition

Konkretisierung Problemstellung und Zielsetzung

ESG-Organisation

Die Einführung in die Thematik umfasst die Klärung von Verantwortlichkeiten sowie die Durchführung von Schulungen zum Thema ESG.

ESG-Strategie

Die Wesentlichkeitsanalyse dient der Identifikation von Schlüsselbereichen, die anschließend in die Unternehmensstrategie integriert werden. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Ziele identifiziert.

ESG-Daten

Die Festlegung der Datenstruktur erfolgt vor der Datenerfassung, gefolgt von der Definition der Key Performance Indicators (KPIs) für die Messung des Fortschritts und des Erfolgs.

Ergebnisse der ersten Phase

  • Aufbau einer Datenstruktur für den Nachhaltigkeitsreport
  • Prozessdefinition für eine strukturierte Erfassung der notwendigen Reportdaten
  • Einfach Erstellung eines TÜV-zertifizierten und Wirtschaftsprüfer-konformen Nachhaltigkeitsreports

Ihr konkretes Angebot

Unsere Referenzen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsreports

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren