Konzentration aufs Wesentliche

Produktivitätssteigerung durch Mitarbeiterqualifikation

Lean-Trainings und Shopfloor-Workshops bieten eine effektive Methode zur Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen. Durch Schulungen im Lean-Management können Mitarbeiter die Prinzipien kontinuierlicher Verbesserung, Verschwendungseliminierung und Prozessoptimierung erlernen. Dies trägt dazu bei, die Produktivität nachhaltig zu steigern, indem unnötige Schritte und Wartezeiten in den Abläufen reduziert werden. Die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung führt zu Kostensenkungen und ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Darüber hinaus qualifizieren sich Mitarbeiter durch diese Schulungen, um Probleme zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, was zu einer insgesamten Erhöhung der Mitarbeiterqualifikation und zielgerichteterem Einsatz von Fachkräften führt. Die Implementierung von Lean-Prinzipien zielt auch darauf ab, Bestände zu optimieren und die Durchlaufzeiten zu verbessern, was die Reaktionsfähigkeit der Produktion und Logistik erhöht und letztendlich zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt.

Konkreter Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Auslastung Ihrer Ressourcen Mensch und Maschine
  • Erhöhung Ihrer Mitarbeiterkompetenzen
  • Senkung Ihrer Kosten
  • Reduktion Ihrer Durchlaufzeit
  • Optimierung Ihres Bestandes
  • Steigerung Ihrer Produktivität
  • Erhöhung Ihrer Liefertreue
  • Ableitung von Potenzialen und Maßnahmen

Unser Vorgehen in 5 Schritten für Produktivitätssteigerung in Produktion und Logistik

Mit unseren erfahrenen Lean-Experten schaffen wir gemeinsam einen Mehrwert für Sie und Ihre Mitarbeiter zur Produktivitätssteigerung. Strukturierte Aufnahme der Ist-Zustände, Mitarbeitertrainings und Shopfloor-Workshop garantieren eine zielgerichtete Umsetzung. Optional können auch KI-Methoden zur Analyse der Daten eingesetzt werden.

Kennenlernen und Zieldefinition

Konkretisierung Problemstellung und Zielsetzung

Prozessaufnahme und Potenzialanalyse

Die Identifikation von Potenzialen erfolgt durch eine Wertstromaufnahme, ergänzt durch eine optionale quantitative Analyse.

Datenerfassung und Datenbereinigung sowie Datentransformation (optional)

Die Datenaufbereitung umfasst sowohl die Plausibilitätsprüfung als auch die Überprüfung und Verbesserung der Stammdatenqualität. Damit wird eine solide Grundlage für verlässliche Analysen und Entscheidungen geschaffen.

Auswertung und Interpretation

Die Maßnahmen umfassen die Erarbeitung eines Soll-Konzepts sowie die Präsentation der Ergebnisse, um eine klare Kommunikation und Umsetzung zu gewährleisten.

Ergebnisse der ersten Phase

  • Implementierung der Lean Philosophie in Ihrem Unternehmen
  • Qualifikation Ihrer Mitarbeiter
  • Steigerung Ihrer Produktivität und Flexibilität sowie Optimierung Ihrer Prozesse
  • Kostensenkung entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette

Ihr konkretes Angebot

Unsere Referenzen bei der Produktivitätssteigerung

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren

Referenz

I am text block. Click edit button to change this text.

Mehr erfahren